![]() Start Buchladen Leseproben Hörproben Kritiken Über uns Impressum |
|
Willkommen! Sie sind im goettingerverlag.Wir sind ein kleiner Eigenverlag der Göttinger Literarischen Gesellschaft e.V. (die können Sie z.B. auf ihrer Webseite www.literarischegesellschaft.de näher kennen lernen). Wir haben seit 1999 eigene Schriften veröffentlicht, seit 2009 gibt es ein intensiveres Programm, vor allem die an Göttinger Traditionen anknüpfende Göttinger Almanache. Das auf 13 Ausgaben angelegte Vorhaben konnte in vier Probe-Veröffentlichungen reifen. Aktuell: das vermutbar baldige Kultbuch "Münchhausens Liebesabenteuer" und die "Zwölf Lebensbilder". Darüber und über unsere weiteren Pläne informieren wir Sie ausführlich. Weil wir vom schleppenden Eingang unserer Erlöse nicht leben (und weiter drucken lassen) können, haben wir zwei weitere Verlagsmöglichkeiten geschaffen: Verlag von Autoren für AutorenWir
hören immer mit
Entsetzen, dass sich
viele Schriftsteller
von Verlagen abzocken lassen, die ihren Wunsch nach einer Veröffentlichung rücksichtslos ausnutzen, ihnen viel Geld abnehmen, aber keinen nachgehenden Service leisten. Für den Vertrieb der gedruckten Bücher müssen die Autoren selbst sorgen oder sich Profis leisten. Das gilt auch für uns, aber: Wir bieten Autorenkollegen Veröffentlichungsmöglichkeiten, die sie unbedingt mit Alternativen vergleichen sollten. Wir vermitteln die professionelle Herstellung in einer sehr guten Buchdruckerei und geben zu fairen Bedingungen alle nötigen Hilfen bei der Umsetzung der Manuskriptfassungen. Bei uns behalten die Autoren alle Rechte und gehen keine Bindungen ein. Sie handeln nach genauen Preisangeboten. Allerdings: Wir drucken nicht alles und jedes. Zuweilen konnten oder mussten wir uns mit Kollegen über eine Qualitätssteigerung einigen. Auch Nicht-Autoren können Bücher machen (lassen)Wir beraten Interessenten, die ihr Leben, die Geschichte ihrer Firma oder ihre Philosophie nicht einfach untergehen lassen wollen und eine Veröffentlichung, sogar mit Fotos und Dokumenten-Kopien, herstellen und somit "hinterlassen" wollen - auf Wunsch mit professioneller Hilfe. Das kostet kein Vermögen, jedenfalls nicht bei uns.Kritik von Christine Lieberknechtüber Den Arsch aufgerissen - wofür? - Barbara Amling & Martin Engelhardt.Die Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht antwortete als bisher einzige der von uns mit dem Buch bedachten Stadt- und Landespolitiker: „Ich habe das Buch mit großer Anteilnahme gelesen und mich natürlich, wie das wahrscheinlich jeder Leser tun wird, gefragt, wo auf dem Lebensweg der beiden Autoren die vielen Weichen lagen, wie sie gestellt waren und warum ein Mensch zu welchem Zeitpunkt diese oder jene Richtung einschlägt, wie er sich dabei fühlt und wie er mit den jeweils gegebenen Bedingungen zurecht kommt ..." - 18.9.2012 vollständige Kritik lesen » Anna-Lena Hüttebräuker: Bücher aus Göttingen.Im goettingerverlag entsteht in Göttinger Tradition die Reihe Göttinger Almanache. Die ersten Ausgaben sind bereits erschienen, eine (die "Lass sie fliegen, deine Fantasie!") braucht schon eine Neuauflage. Der neueste Almanach enthält fesselnd geschriebene und neugierig machende Zwölf Lebensbilder von Dichtern, Musikern, Forschern, einem Bankier, von Rosa Luxemburg und als "bösen Kontrast": die geistige Welt des jungen Hitler.(Die nächsten Almanache sind bereits vorbereitet und warten "nur" noch auf ihre Finanzierungsmöglichkeit: "Bücherverbrennungen und vernichtete Autoren", "Lebendige Geschichten", "Jenseitiges suchen", "Heinrich Heine lebt", "Von Chinesen lernen", und "Internationale Liebeslyrik". Auf ein Buch hat die Fachwelt lange gewartet: Nach über 220 Jahren ist - nicht zufällig zum zweiten Mal in Göttingen - eine Fassung der weinbeflügelten Erlebnisse des Bodenwerderer Baron Münchhausen erschienen, die ein Freund des Barons mitgeschrieben hatte. Der Zufallsfund des Manuskripts musste in aufwendigen Verfahren lesbar gemacht werden. Was Wunder: Demnach war der seine Erlebnisse ausschmückende Rittmeister gar kein Freund von Schlachten und Jagden, der Tiere quälte. Dieser echte Sohn Niedersachsens war ein kreativer Tausendsassa, der weit in der Welt herumgekommen ist und Unglaubliches erlebt hatte. Männer fand er kaum interessant, aber kaum zählbare Frauen bewunderte er bei den Eskimos, in Indien und in der Südsee, im Harz, in Italien, in Schottland und Italien und im Osmanischen Reich. Er war Günstling von Katharina der Großen; er liebte die Tochter eines Maharadschas, die Tochter eines Archäologen und eine persische Prinzessin - rührend und neidisch machend tief. Die Leser spüren bald: dies muss der echte Münchhausen sein; die früher verbreiteten Lügengeschichten waren ja alle erfunden; es ist gar nicht belegbar, wer ihre denkbaren Autoren waren. Herausgeber Willem de Haan bringt im Nachwort einige Aufklärungen. Weitere Verlags-Highlights sind ein Schauspiel zu Heinrich Heine: "Ade, mein Weib, lebwohl Paris!" Eine liebevolle Hommage auf den sterbenskranken Dichter im amourösen Paris. Mich beeindruckt, dass Heines Frau Mathilde auch lange nach seinem Tod über sich hinaus wächst und in Heines Sinn weiter wirkt. Am Schluss streiten sich etliche Universtiäten mit ihr um jüngst aufgefundene Heine-Manuskripte, auch die Göttinger. Sie fordert Zugeständnisse für germanistische Seminare und für bedürftige Autoren.Eine überzeugende Übersetzung der 81 altchinesischen Weisheiten des Tao te king in unsere Sprache und Zeit ist auch mir wertvoll geworden. Neben den eigenen Vorhaben gibt der Verlag auch anderen Autoren die Chance zu preisgünstigen Buchherstellungen in bester Qualität. Zwei neuere Nutznießer: Der Bühnen- und Filmschauspieler Jörg von Liebenfelß gibt unerwartbare Einblicke in das prickelnde und oft in Grenzbereichen spielende Leben von Schauspielern, die an einem TV-Thriller mitwirken: Das Insider-Buch "Das gestohlene Gesicht" hat der vielbeschäftigte Schauspieler und Autor in Göttingen geschrieben. Cornelia Cieslar (Gifhorn) hat mich mit ihrem Lyrikbändchen sehr berührt: "Ich will dich ganz". Ein starker Auftakt der neuen Edition "Schwarzer Schwan". |
Zur Scharfmühle 10 - 37083 Göttingen Tel. 0551 79 89 770 E-Mail:goevag@gmail.com Unsere aktuellen Bücher:![]() Martin Engelhardt: Den Arsch aufgerissen – wofür? Geschichten aus unserem Leben in und um Mühlhausen und zum Wiederkennen 240 S. 14,80 € ![]() Ade, mein Weib, lebwohl Paris! Schauspiel zu Heinrich Heine, 136 S. 14,80 € ![]() Göttinger
Almanach 10 248 S. 18,80 € ![]() Göttinger
Almanach 11 Geschichten zum Weiterdenken 244 S. 15,80 € ![]() Altjüdische Liebes- und Hochzeitslieder. Mit vielen Illustrationen. 2012, 44 S. Geb. 11,80 € ![]() Vom Weg und für unterwegs neue Übers., 120 S. 12,40 € ![]() Das gestohlene Gesicht TV-Thriller, Tb., 246 S. 9,80 € ![]() Ich will dich ganz Lyrik, 144 Seiten 27 Farbbilder von Susanne K. Knöpfle 14,80 € |